Lehrpfade

Lehrpfade dienen der Information, verbessern das Verständnis für bestimmte Zusammenhänge und stärken Naherholung und Tourismus. Schließlich können sie auch der Besucherlenkung dienen, um z. B. Erholungssuchende von naturschutzfachlich hochwertigen Bereichen fernzuhalten.
Für die Gemeinden Steinberg und Wackersdorf wurde der sog. Museumslehrpfad ausgearbeitet, der die gesamte Thematik der Braunkohle von der geologischen Entstehung bis zur Rekultivierung sowie den Themenkomplex Energieerzeugung darstellt.


Für die Gemeinde Weiherhammer wurde ein Lehrpfad mit verschiedenen naturkundlichen Themen zur Besucherlenkung am Rande eines Naturschutzgebiets erstellt.

Ein vergleichbares Projekt wurde auch in der Gemeinde Bodenwöhr betreut. Bei den Lehrpfadprojekten wird besonderer Wert auf die interaktive Einbeziehung der Lehrpfadbesucher gelegt.